Biologie
Hallo, Klasse 9, nun ist es soweit, für euch beginnt wieder der Präsenzunterricht. Ihr werdet im Wechsel in der Schule sein. Hier die Distanzaufgaben für Ende März/ Mitte April, wenn ihr nicht in der Schule im Unterricht seid. ;)
Klasse 9: Biologie- für 15.03.- 23.04.2021
I.Thema: Verschlüsselung der genetischen Information (genetischer Code)
Aufgaben:
1. Informiere dich z.B. im Lehrbuch S.97 über die Verschlüsselung der Erbinformation!
2. Formuliere eine Überschrift in deinen Hefter und Stichpunkte zu diesem Thema!
3. Übertrage die Darstellung in deinen Hefter!
Hinweis: handschriftlich!
II.Thema: Verdopplung der genetischen Information (Replikation)
Aufgaben:
1. Informiere dich z.B. im Lehrbuch S.99 über die Replikation der DNS!
2. Bearbeite das Arbeitsblatt „Identische Verdopplung der DNS“! (AB im Anhang zum
Ausdrucken)
III.Thema: Eiweißsynthese (Vom Gen zum Merkmal)
Aufgaben:
1. Informiere dich z.B. im Lehrbuch S.100/101 über die Eiweißsynthese!
2. Bearbeite das Arbeitsblatt „Eiweißsynthese“! (AB im Anhang zum Ausdrucken)
IV. Zusatz:
Aufgabe: Schaue dir z.B. über YouTube Video`s zur Replikation und Eiweißsynthese an!
Die Ausarbeitungen bringt ihr zum Unterricht in der Schule mit.
Ich wünsche euch schöne Osterferien.
LG Frau Machatsch
Hallo, Klasse 9, ich hoffe, ihr hattet erholsame Winterferien. :D Hier nun die Distanzaufgaben für Anfang März.
Klasse 9: Biologie- für 01.03.- 09.03.2021
Thema: DNS
Aufgaben:
1. Informiere dich im Lehrbuch S. 95/ 96 über den Bau und die Funktion des natürlichen
Datenspeichers- DNS (DNA)!
2. Fertige einen Steckbrief an!
Hinweise: *Berücksichtige die Kriterien zur Anfertigung eines Steckbriefes
(A4, einseitig, unliniert; handschriftlich; Schriftgrößen (groß-> mittel-> klein;
farbliche Hervorhebung Überschrift/ Oberbegriffe; Stichpunkte (Füller);
1 Bild unter Überschrift; Platzaufteilung/ Rand; Quellenangabe Rückseite).
*Die Oberbegriffe sind: wissenschaftlicher Name (auch unter Überschrift möglich),
Entdecker, Baumerkmale, Funktion.
*Beginne mit einer Kladde, anschließend folgt der „richtige“ Steckbrief.
*Ihr bekommt für den Steckbrief eine Note (Abgabe bis spätestens Mi.,
09.03.2021, Briefkasten Schule/ in Folie vermerkt mit Namen/ Fach, auch per
Post schicken möglich). ;)
Wichtig! Wichtig! Wichtig!
Ich vermute/ hoffe, dass wir uns bald wieder im Präsenzunterricht sehen. Überprüft alle bisherigen Aufgaben auf Vollständigkeit und ordnet sie in den Bio- Hefter ein.
Hinweis: Alle Aufgaben für Biologie sind noch auf der Homepage!!!
LG Frau Machatsch
Liebe Klasse 9, in den vergangenen Wochen des Distanzunterrichtes hattet ihr die Aufgabe, euch mit den Vorgängen der Mitose und Meiose zu beschäftigen. Im Folgenden dazu nun eine weitere Festigungsphase für euch. J
Klasse 9: Biologie- für 02.02.2021 und Woche nach den Februarferien
Thema: Mitose und Meiose (Festigung)
Aufgaben:
1. Vervollständige den Lückentext zur Mitose! Verwende folgende Wörter und unterstreiche
sie farbig:
Vorphase, doppeltem, gleiche, Wachstumsteilung, Polen, Tochterzellen, Nachfolgephase, Telophase, Fäden, Halbchromosomen, Mutterzelle, Chromatiden, Äquatorialebene, Centromer, schraubig, verdoppelt, Kernmembran, gezogen, Chromosomen, Kernteilung, Längshälften, Interphase, Spindelapparat, Chromatin, entspiralisieren.
Jede Zellteilung beginnt mit der ………………………….. . Zu Beginn der Mitose erkennt man die Chromosomen nur als dünne Fäden, das ……………………. . Dieses windet sich …………………. auf, dabei verkürzt und verdickt es sich. Die Chromosomen grenzen sich nun deutlich vom Kernplasma ab, es sind zwei ………………………….. zu erkennen, die ………………………….. (Halbchromosomen). Es kommt zur Auflösung der …………………….. und zur Bildung eines Spindelapparates. Diese erste Phase der Mitose wird als Prophase (………………….) bezeichnet. In der Metaphase (Zwischenphase) wird die Verkürzung der ……………………………. abgeschlossen. Sie wandern in die Mitte der Zelle, die …………………………………….. . Die Spindelfasern zwischen den ……………. der Zelle haben sich voll ausgebildet. Sie heften sich nun an die Einschnürungsstelle der Chromosomen, das ………………… . Die Chromosomen werden getrennt, die …………………………….. werden durch die Fasern zu den entgegengesetzten Zellpolen …………………… . Dies geschieht in der Anaphase (…………………………….). In der nächsten Phase, der …………………… (Endphase), hat sich an den beiden Polen der Zelle die gleiche Anzahl von Chromatiden gesammelt. Es bilden sich in den Tochterzellen neue Kernmembranen und der ………………………… löst sich auf. Die Chromatiden ………………………. sich und werden zu langgestreckten, dünnen ……………. . Die Zellen treten in eine Ruhephase (……………………). Das genetische Material …………………. sich und die ……………………………….. trennen sich nun vollständig voneinander. Damit sind aus einer Mutterzelle mit ……………………. Chromosomensatz zwei genetisch …………… Tochterzellen hervorgegangen. Sie wachsen anschließend zur Größe der Ausgangszelle (…………………….) heran. Die Mitose wird auch als …………………………………. bezeichnet.
2. Schreibe mindestens 10 Buchstaben des Alphabetes in deinen Hefter! Finde nun Wörter,
die du mit den beiden Vorgängen Mitose und Meiose verbindest, notiere diese daneben!
3. Gestalte ein Rätsel mit mindestens zehn Fragen (+ Antworten) über diese beiden
Vorgänge!
Hinweise: * Male die Grundstruktur des Rätsels auf (Kästchen, Zahlen, ohne Wörter/ vllt mit
Anfangsbuchstaben).
* Schreibe unter das Rätsel,
z.B. -waagerecht 1: Phase der Mitose? à Telophase, 5: …., 7: …., ….
-senkrecht 2: Centromer? à Einschnürungsstelle, 3: …., 6: …. .
Im Rätsel sieht es dann ggf so aus (Ausschnitt!):
1. T |
2. E |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||||
|
|
|
|||||||
|
|
|
|||||||
|
|
|
|||||||
|
|
|
|||||||
|
|
|
|||||||
|
|
|
|||||||
|
|
|
|||||||
|
|
|
|||||||
|
|
|
|||||||
|
|
|
|||||||
|
|
|
|||||||
|
|
|
|||||||
|
|
|
|||||||
|
|
|
|||||||
|
|
|
|||||||
|
|
|
|||||||
|
|
|
|||||||
* Bringe nun das ausgefüllte Rätsel zu Papier.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lösen dieser Aufgaben. Ihr bringt die Ergebnisse zum Präsenzunterricht mit.
LG Frau Machatsch
Aufgabenstellung zum Ausdrucken
Hallo, Klasse 9, ich hoffe, dass ihr gut in den Distanzunterricht gestartet seid.
Denkt daran, falls sich bei der Erfüllung der Aufgaben Fragen ergeben, ihr habt die Möglichkeit, per Telefon oder Email der Schule Kontakt zu mir aufzunehmen. ;)
Klasse 9: Biologie- für 19.01.2021 und 26.01.2021
Thema: Mitose und Meiose
Aufgaben:
1. Erarbeite eine Definition zum Begriff Meiose und formuliere Stichpunkte zur
Bedeutung dieses Vorgangs!
2. Schaue dir z.B. über YouTube Video`s zur Mitose und Meiose an!
3. Mitose und Meiose sind lebenswichtige Vorgänge bei der Vererbung.
Übertrage die Übersicht in deinen Hefter und vervollständige die Tabelle!
Hinweis: Nutze dein erworbenes Wissen, das Lehrbuch, das Internet…
Vergleich
|
Mitose |
Meiose |
Chromosomensatz der Mutterzelle |
* |
*doppelt (diploid) |
Chromosomensatz der Tochterzellen |
* |
* |
Anordnung und Trennung in Äquatorialebene |
* |
1.Teilung *
2.Teilung *Trennung Chromosomen in je zwei Chromatiden |
Endergebnis des Vorganges |
*
|
* |
Bedeutung |
*
|
* |
Diese Ausarbeitungen bringt ihr mit, wenn wieder Präsenzunterricht ist.
LG Frau Machatsch
Hallo, Klasse 9, ich wünsche euch ein „Gesundes Neues Jahr“.
In den zurückliegenden Wochen mit Distanzunterricht habt ihr die Aufgaben zum Vorgang der Mitose erfüllt. Da für euch u.a. in der nächsten Woche (11.01.-15.01.2021) kein Präsenzunterricht stattfindet, bitte ich euch, die Ausarbeitungen zum Vorgang der Mitose (AB, Bedeutung, kreatives Gestalten) in den Briefkasten der Schule zu stecken (bis spätestens Fr., 15.01.2021, z.B. in Folie mit eurem Namen/ Fach), ihr könnt sie auch mit der Post schicken.
Hinweis: Ihr wurdet zu Beginn des Schuljahres von mir belehrt, dass für Lehrer die
Möglichkeit besteht, Noten für Distanzaufgaben zu erteilen!
Außerdem erfolgte durch euch eine erste Information zum Thema Meiose. Nun schließt sich die nächste Phase für die Bearbeitung dieses Vorganges an.
Klasse 9: Biologie- für 12.01.2021
Thema: Meiose
Aufgaben:
1. Die Meiose ist eine Kernteilung, die durch zwei große Phasen der Teilung gekennzeichnet
ist (1. und 2. Reifeteilung). Beschreibe anhand der schematischen Zeichnungen die
dargestellten Teilungsvorgänge (A- H) in diesen Phasen der Meiose!
Hinweis: Nutze z.B. das Lehrbuch, das Internet… .
I. Reifeteilung (Reduktionsteilung)
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
2. Reifeteilung (Äquationsteilung)
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Die Ausarbeitungen zur Meiose bringt ihr mit, wenn wieder Präsenzunterricht ist.
Seid fleißig und bleibt gesund.
LG Frau Machatsch
Hallo Klasse 9, ich habe euch ja vergangenen Freitag (11.12.2020) bereits informiert, welche Aufgaben ihr in dieser Woche und in der ersten Schulwoche im Januar zu erfüllen habt. Nun auch über den Weg der Homepage die Distanzaufgaben, zur Sicherheit. ;)
Klasse 9: Biologie- für 15.12.2020 und 05.01.2021
Thema: Mitose
Aufgaben:
1. Beende das Arbeitsblatt „Mitose“!
Hinweis: Schüler, die am 8.12.2020 nicht im Unterricht waren, im Anhang findet ihr das AB.
2. Erarbeite eine Definition zum Begriff Mitose und formuliere Stichpunkte zur Bedeutung dieses Vorgangs!
Hinweis: Nutzte das Lehrbuch S.108 und das Internet.
3. Überlege dir, wie der Vorgang der Mitose kreativ darzustellen ist.
Schreibe in deinen Hefter, welche Materialien, wie viele Schüler … für die jeweilige Phase
der Mitose benötigt werden, welche Abläufe erfolgen…!
Hinweis: Gegenstände aus dem Bio-Raum (z.B. Tische, Stühle) dürfen genutzt werden.
Thema: Meiose (1.Teil)
Aufgabe:
1. Informiere dich im Lehrbuch S.109/110 über den Vorgang „Meiose“!
Ich wünsche euch eine besinnliche Weihnachtszeit und einen gesunden Rutsch ins Jahr 2021.
LG Frau Machatsch
Anhänge: