Biologie
Aufgabenpaket bei Abwesenheit vom Präsenzunterricht
Klasse 6: Biologie- für 08.03.- 19.03.2021
Aufgaben:
1. Überprüfe alle bisherigen Aufgaben auf Vollständigkeit und ordne sie in den Bio- Hefter
ein.
Hinweise: *Alle Aufgaben für Biologie sind noch auf der Homepage!!!
*Von den Schülern, die am Präsenzunterricht nicht teilnehmen, erhalte ich die
Distanzaufgaben vom Zeitraum 14.12.2020-26.02.2021 bis spätestens Di.,
16.03.2021 (Abgabe des Bio-Hefters in der Schule im Sekretariat).
2. Thema: Mikroskop und Mikropräparate
Informiere dich im Lehrbuch S.288-290 über Bau und Handhabung des Mikroskops sowie über Mikropräparate!
Bearbeite das AB! (Klasse 6a: AB von Mitschülern in Briefkasten gesteckt; Klasse 6b: AB in Schule von mir abholen)
Hinweis: Das AB erhalte ich bis spätestens Fr., 19.03.2021 (Abgabe im Sekretariat).
Ich hoffe sehr, dass alle Schüler die Chance des Präsenzunterrichtes in der Schule nutzen.
LG Frau Machatsch
Hallo, Klasse 6a und 6b, ihr hattet in den vergangenen zwei Wochen die Aufgabe, das Thema „Tierische Einzeller“ zu bearbeiten. Im Folgenden lernt ihr nun pflanzliche Einzeller kennen.
Klasse 6: Biologie- für Woche vor und Woche nach Februarferien
Thema: Wirbellose Tiere- Pflanzliche Einzeller
Aufgaben:
In den Gewässern auf der Ur-Erde kam es neben der Entwicklung tierischer Strukturen auch zur Entstehung von pflanzlichen Lebewesen, zunächst Einzeller. ;)
1. Informiere dich im Text über den Einzeller Euglena (im Anhang zum Ausdrucken)!
2. Unterstreiche Aussagen zum Lebensraum, zum Bau, zur Fortpflanzung, zur Fortbewegung
und zur Ernährung mit verschiedenen Farben!
3. Bearbeite nun das Arbeitsblatt „Euglena- pflanzlicher oder tierischer Einzeller?“ (im
Anhang zum Ausdrucken)!
4. Erfülle die Aufgaben auf dem Arbeitsblatt „Pflanzlicher Einzeller- Chlorella“ (im Anhang
zum Ausdrucken)!
Ich wünsche euch viel Freude beim Kennenlernen dieser pflanzlichen Einzeller.
Die erfüllten Aufgaben bringt ihr zum Präsenzunterricht mit.
Hinweis: Falls ich einige Aufgaben doch vorher haben möchte, dann teile ich es euch/
euren Eltern z.B. über den Weg der Homepage mit. Ich hoffe natürlich, dass
wir uns bald im Präsenzunterricht wiedersehen. J
LG Frau Machatsch
AB Euglena-pflanzlicheroder tierischer Einzeller?
Liebe Klasse 6a, ich hoffe, dass ihr gut in den Distanzunterricht gestartet seid.
Denkt daran, falls sich bei der Erfüllung der Aufgaben Fragen ergeben, ihr habt die Möglichkeit, per Telefon oder Email der Schule Kontakt zu mir aufzunehmen. ;)
Da für euch auch weiterhin kein Präsenzunterricht stattfindet, im Folgenden weitere Aufgaben zum Thema "Wirbellose Tiere".
Klasse 6a: Biologie- für 18.01.- 29.01.2021
Thema: Wirbellose Tiere- Tierische Einzeller
Aufgaben:
Die Entwicklung der Lebewesen begann auf der Erde in den Urozeanen. Bis sich tierische und pflanzliche Strukturen ausbildeten, die Lebensvorgänge wie z.B. Ernährung und Fortpflanzung aufwiesen, verging natürlich eine "gewisse" Zeit. ;)
Die ersten "echten" Organismen waren die EINZELLER.
1. Informiere dich in den Texten (im Anhang zum Ausdrucken) und z.B. im Internet
über die tierischen Einzeller Pantoffeltierchen und Amöbe!
2. Unterstreiche im Text über das Pantoffeltierchen die Aussagen zum Bau,
zur Fortbewegung und zur Fortpflanzung! Verwende dabei verschiedene Farben!
3. Im Text über den tierischen Einzeller Amöbe hebst du die Formulierungen zum
Bau, zur Fortbewegung und zur Ernährung ebenfalls mit unterschiedlichen Farben
hervor!
4. Bearbeite nun das Arbeitsblatt "Tierische Einzeller" (im Anhang zum Ausdrucken)!
Ich wünsche euch viel Freude beim Kennenlernen dieser tierischen Einzeller.
Die erfüllten Aufgaben bringt ihr zum Präsenzunterricht mit.
LG Frau Machatsch
Hallo, Klasse 6a, ich wünsche euch ein „Gesundes Neues Jahr“.
In den vergangenen Wochen, u.a. im Distanzunterricht, war es eure Aufgabe, das Thema „Pflanzenfamilie der Kreuzblütengewächse“ in Form einer Mindmap zu bearbeiten. Da für euch u.a. in der nächsten Woche (11.01.-15.01.2021) kein Präsenzunterricht stattfindet, bitte ich euch, die Mindmap in den Briefkasten der Schule zu stecken (bis spätestens Mi., 20.01.2021, z.B. in Folie mit eurem Namen/ Fach vermerkt), ihr könnt sie auch mit der Post schicken.
Hinweise: Ihr wurdet zu Beginn des Schuljahres von mir belehrt, dass für Lehrer die
Möglichkeit besteht, Noten für Distanzaufgaben zu erteilen!
Wie bereits angekündigt, beginnt nun für euch ein neues Thema.
Klasse 6a: Biologie- für 14.01.2021
Thema: Wirbellose Tiere
Aufgaben:
1. Informiere dich im Lehrbuch S.239- 243 über die Gruppe der wirbellosen Tiere!
2. Formuliere eine Überschrift in deinem Hefter. Notiere nun mindestens vier
„allgemeine“ Stichpunkte zu dieser Gruppe der Tiere!
3. Schreibe mindestens 20 Namen von wirbellosen Tieren von diesen Seiten auf!
4. Benenne die abgebildeten Tiere (A) und ordne sie in eine Gruppe (B) ein!
(das AB habt ihr von mir schon erhalten ;))
5. Male nun ein wirbelloses Tier in deinen Hefter!
Hinweis: Die Aufgaben (Pflanzenfamilie der Schmetterlingsblütengewächse, Fortpflanzung Pflanzen und obige) bringt ihr mit, wenn ihr wieder Präsenzunterricht habt.
Seid fleißig und bleibt gesund.
LG Frau Machatsch
Hallo, Klasse 6a, am vergangenen Donnerstag (10.12.2020) habe ich euch ja bereits Hinweise für den Biologieunterricht mitgeteilt. Hier nun die Distanzaufgaben über die Homepage für den Unterricht in dieser Woche (17.12.2020) und für die erste Januarwoche (07.01.2021).
Thema: Pflanzenfamilie der Kreuzblütengewächse
Aufgaben:
1. Informiere dich im Lehrbuch S.186/187 und190/191 über die Pflanzenfamilie der
Kreuzblütengewächse!
2. Fertige eine Mindmap an- Kladde und übertrage deine Notizen von der Kladde auf ein
unliniertes, weißes A4-Blatt!
Hinweise:* Berücksichtige die Kriterien zur Anfertigung einer Mindmap (z.B. Querformat,
farbige Hervorhebungen, Schriftgrößen, Platzaufteilung,…).
* Ihr habt bereits am Thema gearbeitet. Überprüft eure Kladde nochmal, bevor ihr
die Mindmap fertigstellt.
* Bringt die Mindmap mit, wenn ihr wieder Unterricht in der Schule habt (nach
jetzigem Stand 14.01.2021).
Thema: Familie der Schmetterlingsblütengewächse
Aufgaben:
1. Informiere dich im Lehrbuch S.198-201 über die Pflanzenfamilie der
Schmetterlingsblütengewächse!
2. Formuliere eine Überschrift und notiere mindestens 10 Vertreter dieser Pflanzenfamilie!
Thema: Fortpflanzung bei Samenpflanzen
Aufgabe:
1. Informiere dich im Lehrbuch S.180 über die geschlechtliche und ungeschlechtliche
Fortpflanzung bei Samenpflanzen!
2. Schreibe für die ungeschlechtliche Fortpflanzung einen Merksatz und Beispiele in deinen
Hefter!
Ich wünsche euch ein besinnliches Weihnachtsfest und einen gesunden Rutsch ins Jahr 2021.
LG Frau Machatsch