AWT
AWT/Informatik Kl.7b Corona Aufgaben 25.01.-29.01.2021
01.02.-05.02.2021
Liebe Schüler der Klasse 7b,
folgende Aufgaben habe ich für Euch vorbereitet:
Wiederholung
- Computer arbeiten nach dem EVA Prinzip.
EINGABE |
AUSGABE |
VERARBEITUNG |
Ordne die Geräte eines Computerarbeitsplatzes richtig zu!
- Notiere folgende Tastenfunktionen in einer Tabelle:
- Escape Taste
- Tabulator Taste
- Lösch- oder Entferntaste
- Rück- oder Backspace Taste
- Umschalt- oder Shift Taste
- Feststelltaste
- Alt Gr Taste
- Eingabe- oder Return Taste (Enter)
- Beantworte folgende Fragen:
- Weshalb ist es sinnvoll, Dateien in Ordnern zu speichern?
- Wie werden Ordner angelegt, umbenannt und gelöscht?
Aus der Geschichte der Computer
- Gestalte ein Plakat zum Thema: „Aus der Geschichte der Computer“!
Nutze die beiliegenden Seiten 126 und 127 aus dem Lehrbuch „Arbeitslehre aktuell“ Band 1 und recherchiere im Internet!
- Ab wann kann man Deiner Meinung nach von Computern sprechen?
Die Plakate sind zum Präsensunterricht mitzubringen und werden bewertet.
Bei Fragen meldet Euch bitte über die E-Mail der Schule und hinterlasst eine Telefonnummer, damit ich mich zurück melden kann.
Viel Spaß beim Lösen der Aufgaben. Passt gut auf Euch auf und bleibt gesund!
Herzliche Grüße Frau Kröpelin
AWT Kl.7b Corona Aufgaben 11.01.-15.01.2021
Liebe Schüler,
sicher werdet Ihr Euch wundern, dass für diese Woche noch keine AWT/Informatik - Aufgaben auf der Homepage stehen. Grund dafür war meine Erkrankung.
Für die zuletzt erteilten Aufgaben habt Ihr deshalb bis zum 22.01.2021 Zeit.
Herzliche Grüße
Frau Kröpelin
Liebe Schüler der Klasse 7b,
folgende Aufgaben habe ich für Euch vorbereitet:
Darstellen in Ansichten
Bei der Herstellung von Produkten reicht eine Darstellung des Produktes im Schrägbild meist nicht aus. Oft ist es erforderlich, dass alle Ansichten des Produktes dargestellt werden müssen. Dann zeichnet man das Produkt bzw. den Gegenstand in seinen Ansichten.
Diese Art der Darstellung wird auch Rechtwinklige Parallelprojektion genannt.
- Arbeite dazu auf Seite 10 im Arbeitsheft den Abschnitt
Rechtwinklige Parallelprojektion aufmerksam durch!
Hier ist mit Abbildungen erklärt, wie ein Gegenstand in seinen Ansichten gezeichnet wird.
- Probiere einen kleineren Gegenstand z.B. einen Bleistiftanspitzer oder eine leere Streichholzschachtel in 6 Ansichten zu zeichnen. Lege Dein Zeichenblatt quer. Dann lege Dir am Gegenstand die Ansicht von vorn (AV) fest. Danach klappe den Gegenstand und zeichne alle anderen Ansichten. Schaue dabei immer wieder in das Arbeitsheft S.10!
- Löse im Arbeitsheft die Aufgaben
S. 10 Nr. 19 und 20
S. 11 Nr. 21 und 22
S. 13 Nr. 24!
Ich wünsche Euch und der ganzen Familie ein glückliches und gesundes neues Jahr und Euch viel Spaß beim Knobeln und Lösen der Aufgaben!
Herzliche Grüße Frau Kröpelin