Biologie
Liebe Schüler der 8.Klasse, wir haben uns im Unterricht mit dem menschlichen Herz und dem Blutkreislauf beschäftigt. Im Distanzunterricht hattet ihr die Aufgaben, den Lungen- und Körperkreislauf des Menschen zu erklären, das Thema Herz-Kreislauferkrankungen sowie das Arbeitsblatt zur Arbeitsweise des Herzens zu bearbeiten. Nun schließt sich dazu eine Festigungsphase an.
Klasse 8: Biologie- für 18.01- 29.01.2021
I. Thema: Festigung Herz, Blutkreislauf, Herz-Kreislauferkrankungen
Aufgabe: Vervollständige den Lückentext „Herz, Blutkreislauf, Erkrankungen“!
Verwende folgende Wörter: geleitet, Körperkreislauf, Taschenklappen, Brustbein, Segelklappen, Bewegung, kohlendioxidreiche, Herzinfarkt, Sauerstoff, Lungenvenen, Hohlmuskel, Vorhof, sauerstoffreiches, anstrengt, Ruhe, Leistungsfähigkeit, Lunge, Körper, sauerstoffarmes, Richtung, Lungenkreislauf, faustgroß, fließt, Lebensweise, Körperkapillare, Herzscheidewand, linken, Blut, Blutkreislauf, Herzkammer.
Das Herz versorgt Organe kontinuierlich mit …………… . Es ist eine zentrale Pumpe, die den …………………………… antreibt. Ein erwachsenes Herz schlägt in …………. etwa 60 bis 80 Mal pro Minute. Es schlägt schneller, wenn man sich körperlich ………………….., das Blut ……………. somit schneller durch den Körper. Körperzellen z.B. werden dadurch mit mehr ……………………………….. versorgt. Das Herz eines Erwachsenen ist etwa ………………….. und wiegt ca. 300 g. Es befindet sich hinter dem ……………………., etwa in der Mitte des Brustkorbs. Das Herz ist ein ………………………….. . Eine ……………………………….. teilt es in zwei Hälften, wobei jede Hälfte aus einem Vorhof und einer …………………………… besteht. Zwischen den Vorhöfen und Kammern befinden sich die ………………………………. . Den Übergang von den Herzkammern zu den abführenden Gefäßen bilden die …………………………………. . Alle Klappen stellen sicher, dass das Blut in die richtige ……………………… fließt und nicht zurückströmt. Aus der linken Kammer wird …………………………… Blut über die Körperarterie in den ………………………………… gepumpt. Im Bereich der …………………………………. kommt es zum Stoff- und Gasaustausch. Das nun ……………………………….. Blut fließt zurück zum Herzen, gelangt in den rechten ……………. und von dort in die rechte Kammer. Diese pumpt ……………………… Blut über die Lungenarterie in den ………………………….. . Das Blut gibt in der ……………….. Kohlendioxid ab und nimmt frischen Sauerstoff auf. Es fließt danach über die …………………………. (sauerstoffreiches Blut) zurück zum Herzen, zur ……………. Herzhälfte bis in den linken Vorhof. Von dort wird es über die linke Segelklappe in die linke Herzkammer …………….. und erneut in den …………….. gepumpt. Damit eine hohe ……………………………….. des Herzens lange gegeben ist und das Risiko einer Herz-Kreislauferkrankung, z.B. ……………………. , minimiert wird, kann jeder Mensch mit einer gesunden ……………………….. vorbeugen. Dies kann z.B. durch Vermeidung von zu viel Stress oder regelmäßige ……………………… erfolgen.
Es folgt ein neues Thema. Denkt daran, falls sich Fragen ergeben, ihr habt die Möglichkeit, per Telefon oder Email der Schule Kontakt zu mir aufzunehmen. ;)
II. Thema: Blutgruppen des Menschen
Aufgabe: Informiere dich im Text (zum Ausdrucken im Anhang) und z.B. im Internet
über die Blutgruppen des Menschen!
Übertrage die Übersicht in deinen Hefter und ergänze die Tabelle!
Blutgruppen des Menschen
Bezeichnung Blutgruppe |
Rote Blutkörperchen mit Eiweiß/ Verklumpungsstoff =ANTIGEN |
Blutplasma mit ANTIKÖRPERN |
A |
A |
Anti-B |
* |
* |
* |
* |
* |
* |
* |
* |
* |
Hinweis für LB- Schüler
Aufgaben: 1. Vervollständige mindestens 15 Lücken im Text zum „Herz,
Blutkreislauf, Erkrankungen“!
2. Informiere dich im Text (zum Ausdrucken im Anhang) über
die Blutgruppen des Menschen!
Übertrage die Übersicht in deinen Hefter und ergänze die Tabelle!
Viel Spaß beim Lösen dieser Aufgaben.:))
Diese erfüllten Aufgaben bringt ihr zum Präsenzunterricht mit.
LG Frau Machatsch
Hallo, Klasse 8, ich wünsche euch ein „Gesundes Neues Jahr“.
In den vergangenen Wochen des Distanzunterrichts war es u.a. eure Aufgabe, das Thema Blutkreislauf des Menschen weiter zu bearbeiten sowie euch mit Herz- Kreislauferkrankungen zu beschäftigen. Da für euch u.a. in der nächsten Woche (11.01.-15.01.2021) kein Präsenzunterricht stattfindet, bitte ich euch, diese beiden erfüllten Aufgaben in den Briefkasten der Schule zu stecken (bis spätestens Mi., 13 .01.2021, z.B. in einer Folie, mit eurem Namen/ Fach vermerkt), ihr könnt sie auch mit der Post schicken.
Hinweise: * Ihr wurdet zu Beginn des Schuljahres von mir belehrt, dass für Lehrer die
Möglichkeit besteht, Noten für Distanzaufgaben zu erteilen!
* Von zwei Schülern erhalte ich bis zum obigen Termin auch die Mindmap
„Blutgefäße“!!!
Klasse 8: Biologie- für 13.01.2021
Thema: Zusammensetzung des Blutes
Aufgaben:
1. Informiere dich z.B. im Lehrbuch S. 156 und im Internet über die Zusammensetzung des
Blutes!
2. Benenne die in der Abbildung gekennzeichneten Bestandteile des Blutes!
3. Übertrage die Übersicht in deinen Hefter und vervollständige die Tabelle (Zeilenbreite
muss an eure Notizen angepasst werden!)!
Zusammensetzung des Blutes
feste Bestandteile des Blutes Blutkörperchen |
Merkmale |
Funktion/en |
*Rote Blutzellen = Erythrocyten |
- 4,5- 5 Mio./ mm³ Blut - ….
|
- …. |
* = __________________ |
- …. …. |
- Abwehr … ….
|
* Blutplättchen = __________________ |
- …. …. |
- …. |
flüssiger Bestandteil des Blutes |
Merkmale |
Funktion/en |
|
- …. ….
|
- …. …. |
Wichtig:
Ihr bringt diese erfüllten Aufgaben mit, wenn ihr wieder Unterricht in der Schule habt.
Seid fleißig und bleibt gesund.
LG Frau Machatsch
Klasse 8: Biologie- für 13.01.2021
Information für LB-Schüler
Aufgaben: 1. Informiere dich z.B. im Lehrbuch S. 156 und im Internet über die
Zusammensetzung des Blutes!
2. Beschrifte in der Abbildung mindestens zwei Bestandteile des Blutes!
3.a.) Übertrage die Übersicht in deinen Hefter!
Zusammensetzung des Blutes
feste Bestandteile des Blutes= Blutkörperchen |
Merkmale |
Funktion/en |
*Rote Blutzellen = Erythrocyten |
- 4,5- 5 Mio./ mm³ Blut - |
- |
*Weiße Blutzellen = Leukocythen |
- - |
- Abwehr …
|
* Blutplättchen = Thrombocyten |
- - |
- |
3.b.) Schreibe für die festen Blutbestandteile jeweils zwei Merkmale und eine
Funktion in deine Tabelle! (Zeilenbreite muss an die Notizen angepasst
werden!)!
3.c.) Vervollständige folgende Sätze:
Der flüssige Bestandteil des Blutes wird als ……………………………..
bezeichnet. Seine Funktion ist z.B. …………………………………………. .
Wichtig:
Diese erfüllten Aufgaben werden im Präsenzunterricht ausgewertet.
LG Frau Machatsch
Aufgabenstellung für Lb-Schüler:
Aufgabenstellung zum Ausdrucken
Hallo, Klasse 8, vergangenen Freitag (11.12.2020) habe ich euch ja bereits Hinweise für die Aufgaben für diese Woche und die erste Januarwoche gegeben. Hier nun die Distanzaufgaben, zur Sicherheit. ;)
Klasse 8: Biologie- für 16.12.2020 und 06.01.2021
I.Thema: Blutkreislauf
Aufgaben:
1. Informiere dich im Lehrbuch S. 120/ Internet über den Blutkreislauf des Menschen!
2. Erkläre den Lungen- und Körperkreislauf des Menschen!
Hinweise: Die Aufgabe ist schriftlich zu erfüllen.
Verwende z.B. Pfeile, die Farben rot und blau.
Formuliere Überschriften.
II.Thema: Erkrankungen des Blutgefäßsystems
Aufgaben:
1. Informiere dich im Lehrbuch S. 123/124 über Herz- Kreislauferkrankungen des Menschen!
2. Formuliere schriftlich- Ursachen, Regeln für eine gesunde Lebensweise und Beispiele für
Erkrankungen!
Hinweis: Formuliere Überschriften.
III.Thema: Arbeitsweise des Herzens
Aufgaben:
1. Informiere dich z.B. auf „Youtube“ über die Arbeitsweise des Herzens!
2. Bearbeite das Arbeitsblatt zur Arbeitsweise des Herzens!
Hinweis: Das AB habt ihr am 11.12.2020 von mir erhalten. Es ist zur Sicherheit J im
Anhang beigefügt.
Die bearbeiteten Aufgaben bringt ihr mit, wenn ihr wieder in der Schule Unterricht habt (nach jetzigem Stand am 13.01.2021).
Ich wünsche euch ein besinnliches Weihnachtsfest und einen gesunden Rutsch ins Jahr 2021.
LG Frau Machatsch
Aufgabenstellung zum Ausdrucken